Ko-Kreation von Anfang an

Was passiert, wenn für eine neu entstehende Institution ko-kreative Prozesse mit dem Publikum Dreh- und Angelpunkt sind? Diese Frage steht im KinderKunstlabor, dem Ausstellungshaus für zeitgenössische Kunst für und mit Kindern und Erwachsenen, täglich auf dem Programm. Schon auf dem Weg zur Neueröffnung 2024 gestalteten Kinder die institutionelle Praxis des KinderKunstLabor in St. Pölten, Niederösterreich, mit. Wie kann das Wissen aus diesen Prozessen dabei in einen kontinuierlichen Transfer übergehen und für die Institution fassbar und umsetzbar werden? 

Mittlung neu denken

Von diesen Fragen ausgehend, konzipierte die künstlerische Leiterin, Mona Jas, 2022 eine Residenz für Wissenschaftler:innen, die in der Folge unter dem Titel Mittlung neu denken ausgeschrieben wurde. Eine exquisit besetzte Jury* prüfte die 24 eingereichten Forschungskonzepte hinsichtlich der darin vermittelten künstlerischen Expertise sowie die Stringenz eines qualitativ basierten wissenschaftlichen Begleitforschungskonzepts zu den laufenden Projekten im KinderKunstLabor. 

Die von den Jurymitgliedern ausgewählte Sozialanthropologin Anahita Neghabat begleitete die Aktivitäten des KinderKunstLabor im Zeitraum August 2023 bis Februar 2024. Sie stellte ihre Forschungsergebnisse auf dem internationalen Symposium, Können Institutionen (laufen) lernen? im November 2024 vor. In dem gleichnamigen Sammelband veröffentlichte Anahita Neghabat einen vielschichtigen Ausschnitt ihres Forschungsprojekts unter dem Titel, Let the Material Lead! Co-Kreation durch methodische Vielfalt im KinderKunstLabor. Darin analysiert sie Konstruktionen von Kindheit und befragt kritisch, inwieweit Diversität in einer Kunstinstitution Raum gegeben wird. Gleichzeitig greift sie den Begriff des „New Materialism“ auf und belegt, inwiefern die kuratierten Materialien und Räume Zugang für junge Menschen schaffen, aber auch verhindern können.

Mittlung neu denken ist ein internationales, kollaboratives und praxisbasiertes Forschungsprojekt des KinderKunstLabor, das im Zuge seiner Neugründung, Konzeption und Entstehung 2023 erstmals eine wissenschaftliche Residenz – mentoriert von der künstlerischen Leitung – ausrichtete.

Mona Jas

  • Da JavaScript dekativiert ist, werden einige Inhalte nicht geladen.
  • Da dein Browser nicht supportet wird, werden einige Inhalte nicht geladen.
  • Auf Grund von zu geringer Bandbreite werden einige Inhalte nicht geladen.
  • Auf Grund von zu schwacher Hardware werden einige Inhalte nicht geladen.