Philip Taaffe
Philip Taaffe ist ein amerikanischer Maler, der für seine komplexen, vielschichtigen Werke bekannt ist, die abstrakte und figurative Elemente miteinander verbinden. Seine Bildsprache umfasst eine breite Palette an Techniken wie Siebdruck, Collage, Malerei und Zeichnung und ist von historischen Kunstformen, kulturellen Symbolen und ornamentalen Mustern inspiriert, die sich auf eine breite Vielfalt von Quellen beziehen, von islamischer Kunst und antiken Mosaiken bis zu botanischen Illustrationen und Minimalismus.
Taaffes Werke werden international ausgestellt und sind Teil bedeutender Sammlungen weltweit, unter anderem im Museum of Modern Art in New York, im Centre Pompidou in Paris und auf der Biennale von Venedig.
Sein Werk Lupinus Culcidae (1996) ist in der Ausstellung Papier, Stein, Schere - Materialien und Werkzeuge der Kunst (2025) zu sehen.