Lass uns kurze Hosen essen!
Schmecken, Kosten, Probieren und Naschen: Was hat Kunst mit Essen zu tun?Vergangene Veranstaltung
Beschreibung
In drei Rezepten werden traditionelle Methoden des Kochens mit unkonventionellen Zutaten und Verarbeitungsweisen vermischt. Ihr erfahrt wie aus Lebensmittelabfällen und lokal angebauten Stoffen Kleidung entstehen kann, wie zum Beispiel aus dem sogenannten Kombucha Leder, welches auf natürliche Weise während des Fermentationsprozesses von Kombucha-Tee entsteht, den ihr ganz nebenbei auch probieren könnt.
Alter 3– 6 Jahre
Workshop mit Sandra Axinte
Das Labor halb außen
Max. Teilnehmer:innanzahl 15
Hinweise
Dieser Workshop wird für zwei Altersgruppen angeboten
Schutzkleidung vorhanden
1 Begleitperson pro Kind bis 6 Jahre kostenlos
Eltern haften für ihre Kinder
Sandra Laura Axinte, eine in St. Pölten lebende Künstlerin, studierte Fashion & Technology an der Universität für Kunst und Design in Linz, wo sie sich auf zukunftsweisende Prozesse für nachhaltigere Materialien in der Mode konzentrierte. Mit ihrer Bachelorarbeit mit dem Titel „Culinary Turn“ entwarf sie ein utopisches Szenario, in dem es möglich ist, in der Küche Kleidung aus gewohnten Zutaten, Lebensmittelabfällen und lokal angebauten Stoffen zu kochen.