Katarzyna Józefowicz (1997-2000)

Dywan/Carpet (1997-2000) | Katarzyna Józefowicz | Leihgabe der evn sammlung, Maria Enzersdorf |
Dywan/Carpet (1997-2000) | Katarzyna Józefowicz | Leihgabe der evn sammlung, Maria Enzersdorf | © Klaus Pichler

Material: Collagen mit Zeitungsausschnitten, in Reihen installiert. Größe: 5 × 60 × 156 cm (Maße variabel)
*1959 in Lublin, Polen; lebt und arbeitet in Gdansk, Polen
Leihgeberin: evn sammlung, Maria Enzersdorf, Österreich

Über drei Jahre hinweg arbeitete Katarzyna Józefowicz an ihrem Werk Dywan/Carpet. Für die Herstellung ihres in Papier, Stein, Schere präsentierten Teppichs verwendete die in Gdansk lebende Künstlerin Zeitungen, die sie selbst gelesen hat. Für Józefowicz bedeutete diese Neu-Nutzung „eine Reminiszenz an das Lesen von Zeitungen“. (1) In Dywan/Carpet tauchen unzählige Gesichtsausschnitte aus diesen Zeitungen auf, die Józefowicz zu großen horizontalen Flächen montiert.

„Erst wenn wir das Medium erkennen, sehen wir in diesem Gewebe, in den feinen Zeitungsstreifen, all den Medienlärm und Informationsbrei, der uns täglich überflutet.“ (2)

Die bevorzugten Materialien von Katarzyna Józefowicz sind Papier und Pappe, Material also, das filigran und ephemer ist. Die Künstlerin schafft gerade mit diesem feinen und auch anfälligen Material große und komplexe Installationen, die aus unzähligen kleineren Einheiten bestehen. Die Künstlerin führt ihre Werke in eigener Handarbeit aus. Für ihre Werke bedient sie sich schlichter und leicht zugänglicher Materialien, die sie oft in ihrer unmittelbaren Umgebung findet. Dabei schneidet, misst, klebt, näht und rollt sie. Ihre Arbeit bestehe oft auch aus Sammeln, Sortieren oder Auswählen, so Józefowicz. (3) Ihre Werke sind arbeitsintensiv und erfordern oft eine mehrjährige Arbeit. Katarzyna Józefowicz arbeitet mit den Impulsen der Zeit. Kunst sei eine Form der Resonanz darauf. Dabei dränge sie nichts auf, sondern kommentiere nur, so die Künstlerin. (4)

Mona Jas